KI & Ethik
ZKG 2024
03. - 05. Mai 2024
In keinem anderen Bereich ist ein ethischer Kompass derzeit so notwendig wie im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Ihre rasante Entwicklung verändert ständig die Art und Weise, wie wir arbeiten, leben und miteinander umgehen. Angesichts der wachsenden Rolle von KI-Technologien in verschiedenen Bereichen des menschlichen Lebens, von der Medizin bis zur Wirtschaft, wird die Integration ethischer Prinzipien in den Entwicklungsprozess von KI immer dringlicher.
Künstliche Intelligenz bezeichnet Systeme mit der Fähigkeit, Daten zu verarbeiten, die an menschliche Intelligenz erinnern. Durch den Einsatz von Algorithmen und Modellen ermöglicht KI die Erkennung von Mustern, die Vorhersage künftiger Entwicklungen und die adaptive Entscheidungsfindung, was zu einem breiten Spektrum von Anwendungen führt - von selbstfahrenden Autos bis hin zu Chatbots und Bildgeneratoren - und zunehmend die Art und Weise beeinflusst, wie wir mit Informationen und Prozessen interagieren. Vor diesem Hintergrund ist es notwendig, KI und ihre Anwendungen systematisch zu reflektieren und die moralischen Dimensionen zu bewerten, die sich aus der Entwicklung, Implementierung und Nutzung von KI-Technologien ergeben. Dazu gehören Fragen der Verantwortung, Transparenz, Fairness und Privatsphäre, da KI-Systeme zunehmend in entscheidenden Bereichen des gesellschaftlichen Lebens eingesetzt werden.